-
Neueste Beiträge
Archive
Kategorien
Datenschutz
Alte Schule
Alle Wohnungen in der „Alten Schule“ vermietet!!!
Doch: Der zweite Bauabschnitt kommt bestimmt
In der „Alten Schule“ in Wächtersbach-Hesseldorf gibt es vier moderne, komfortable 3-Zimmer Wohnungen auf zwei Etagen.
Sie konnten ganz einfach mieten.
Was brauchten Sie dafür?
- Sie werden Mitglied der Genossenschaft Wohnbau60plus e.G.
- Für eine 3-Zimmer Wohnung brauchen Sie 7 Genossenschaftsanteile.
- Ein Genossenschaftsanteil kostet 100,– €
- Sie sagen uns, welche der noch freien Wohnungen Sie mieten wollen.
- Wir sagen Ihnen den Mietpreis: 5,50 € pro m² plus Nebenkosten
- Wohnung 1 = 68,21 m² mal 5,50 € = 375,16 €
- Wohnung 2 = 66,69 m² mal 5,50 € = 366,80 €
- Wohnung 3 = 77,51 m² mal 5,50 € = 426,31 €
- Wohnung 4 ist bereits vermietet.
- Wir einigen uns.
- Beide Parteien unterschreiben den Mietvertrag.
Die Wohnungen im 1. Obergeschoss sehen Sie hier:
Und die Wohnungen im 2. Obergeschoss sehen Sie hier:
Willkommen
Herzlich willkommen bei der
Wohnbau60plus eG
Alle Fachgebiete sehen Sie in der oberen Leiste
Der Umbau ist komplett fertig
Bautagebuch Umbau alte Schule
Generalversammlung 3. Februar 2017
Hier konnten Sie mieten
Projekt Hesseldorf: Wir können beginnen
Projekt Hesseldorf
Die alte Schule umbauen
Bau-Tagebuch
Rund anderthalb Jahre nach der Gründung der Genossenschaft haben wir es geschafft! Die Förderung des Main-Kinzig-Kreises macht es möglich: Wir haben in einem Gebäude aus dem 19. Jahrhundert vier moderne Wohnungen geschaffen und zu einem Mietpreis von 5,50 € (auf viele Jahre ist der Mietpreis garantiert) langfristig günstigen Wohnaum anbieten.
Die Modernisierung der alten Schule ist abgeschlossen!
Die Wohnungen sind alle vermietet und bezogen
Grundrisse der Wohnungen
Flächenberechnung der Wohnungen
Erbbauvertrag unterschrieben
Feierliche Übergabe des Förderbescheides
Satzung
Presse Berichte
Förderung für barierefreies Wohnen
Feierstunde 2018 mit Susanne Simmler im Barbarossasaal im Landratsamt in Gelnhausen
Viel Prominenz bei Wohnbau60plus
Linsengericht will mit Wohnbau60plus zusammenarbeiten
2. Generalversammlung 18.10.2017
FR und FAZ werden auf uns aufmerksam
Hesseldorf alte Schule 8.6.2017
Innenausbau beginnt 15.3.17 GNZ
Zuschuss des Main Kinzig-Kreises gewährt
Kreistag übernimmt Konzept der AG60 plus
Keine Luxussanierung für „Alte Schule Hesseldorf“
Dröscher Ehrenpreis GNZ 16_12_15
Ehrenpreis für Wohnbau60plusGT 16 12 15
Bezahlbarer Wohnraum im Parlament
Grünes-Licht-für-Baugenossenschaft_3
Gründung Wohnbau60plus GT 26_2_
Einfache, preiswerte Wohnungen
AG60plus für bezahlbaren Wohnraum GNZ 11_12_14
Preiswert wohnen GT 10.12.14
Mitglied werden
Mitgliedsantrag
Wir schaffen preiswerten Wohnraum.
Eine Wohnung kann nur bekommen, wer Mitglied in der Genossenschaft ist.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Satzung
Kurze Einführung (Trailer)
Satzung
Über uns
Unser 1. Projekt „Alte Schule Hesseldorf“
Preiswerte Wohnungen zu bekommen wird immer schwerer.
Die Renten steigen durchschnittlich um höchstens 1% im Jahr, aber die Mieten vielfach um 10, 15, 20 %. Für junge Familien, Alleinerziehende und Menschen, die Hilfe zum Lebensunterhalt beziehen, sind auf dem sogenannten „Freien Markt“ keine bezahlbaren Wohnungen zu bekommen.
Wenn die Kommunen die Kosten für den Wohnraum übernehmen müssen, werden die Haushalte der Kommunen unglaublich belastet.
In vielen Kommunen gibt es Leerstände und Lücken, die sinnvollerweise geschlossen werden sollten. Aber da der „Markt“ ja nur dort investiert, wo er den größtmöglichen Gewinn erzielen kann, werden für die oben beschriebenen Zielgruppen und städtebaulichen Notwendigkeiten keine Investitionen getätigt.
Wir wollen dagegen in der Regel einfache Wohnungen schaffen, die preiswert und bezahlbar sind. Deshalb haben wir die Form einer Genossenschaft gewählt, weil dort das Prinzip:
„Ein Mitglied eine Stimme“
zählt und nicht nach Kapitalanteilen abgestimmt wird.
Wir bemühen uns darum, dass uns von den Besitzern Grundstücke in Erbpacht zur Verfügung gestellt werden. Da vielfach die Kommunen Grundstücke haben, hoffen wir, dass uns diese Form der Erbpacht die Anfangsinvestitionen erleichtert.
Der Gesossenschaftsgedanke ist ziemlich genau so alt wie die Sozialdemokratie; rund 150 Jahre. Und die Gründer dieser geplanten Genossenschaft sind „alte“ Sozialdemokraten, die das Prinzip der Solidarität auch und gerade mit den Schwachen in der Gesellschaft leben. Deshalb sind wir als die Ideengeber auch immer noch auf der Suche nach weiteren Mitstreitern, die dieses Prinzip der Solidarität mit uns leben wollen.
Rosemarie und Erhard Bartel, Cornelia Schell-Häbich und Michael Schell
Im November 2014
Der gewählte Vorstand
Impressum
Herausgeber
Wohnbau60plus eG Schillerstraße 7, 63584 Gründau, GnR 197 Amtsgericht Hanau; Steuernummer: 44 227 00277 – K 06 Zuständiger Prüfungsverband nach §54 GenG : Genossenschaftsverband / Verband der Regionen e.V. mit Sitz in Frankfurt am Main, erreichbar unter www.genossenschaftsverband.de
E-Mail: info@wohnbau60plus.de
Redaktion
Michael Schell (Internetbeauftragter)
Tel. 06051 13219
E-Mail:info@michael-schell.de
Verantwortlich für Telemedien nach § 5 TMG/gemäß § 55 RStV:
Michael Schell
Hinweis gemäß Telemediengesetz:
Für Internetseiten Dritter, auf die der Herausgeber durch sogenannte Links verweist, tragen die jeweiligen Anbieter die Verantwortung. Die Herausgeber sind für den Inhalt solcher Seiten Dritter nicht verantwortlich. Des weiteren kann die Web-Seite des Herausgebers ohne dessen Wissen von anderen Seiten mittels sogenannter Links angelinkt werden. Der Herausgeber übernimmt keine Verantwortung für Darstellungen, Inhalt oder irgendeine Verbindung
Nutzungsrechte:
Alle Texte, alle Fotos, alle Gestaltungselemente dieser Website sind – sofern nicht ein anderes Copyright angegeben ist – für den Herausgeber urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne schriftliche Zustimmung des Herausgebers nicht gestattet. Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved.
Keine Verwendung von Facebook Social Plugins.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.